Validation nach Feil®

«Was ist Validation nach Feil®?»

Das Wort Validation bedeutet «für gültig erklären». Im Zusammenhang mit verwirrten, alten Menschen sprechen wir dabei von Wertschätzung und einfühlender Kommunikation. Validation nach Feil® geht davon aus, dass es immer einen Grund für das Verhalten von desorientierten, alten Menschen gibt.

Es ist eine Methode, die aus der Praxis entstanden ist. Es geht darum, den Menschen in seinem mo­men­tanen Zustand zu erfassen und ohne Vor­urteile darauf zu reagieren. Wir als Be­treuende und Begleitende fühlen uns in die persönliche Welt der dementen Person ein und ver­suchen, un­seren Blickwinkel zu verändern. Wir gehen davon aus, dass das für uns manchmal unverständ­­liche Verhalten im­mer einen Grund hat. Daher achten wir nicht nur auf verbale, sondern auch auf nonverbale Äusserungen, um den Grund hinter dem Ver­halten zu verstehen.

«Wie funktioniert Validation nach Feil®?»

Mit alten, desorientierten Menschen zu leben und zu arbeiten, kann oft sehr herausfordernd sein. Die Methode der Validation gründet auf einem empathischen Ansatz und hilft uns orientierten Menschen mit konkreten Techniken in die Welt des desorientierten, alten Menschen einzutauchen. Diese Welt mit den Augen eines desorientierten alten Menschen zu sehen und das für uns oft nicht nachvollziehbare Verhalten zu verstehen. Das erleichtert das Zusammenleben und verbessert die gegenseitige Lebensqualität wesentlich.

naomi_feil_validation-3

Naomi Feil

naomi_feil_validation-3

Naomi Feil

AVO Adullam

«Wer sind wir und was tun wir?»

Die Adullam-Stiftung ist eine vom Validation Training Institut (VTI) autorisierte Validationsorganisation (AVO), die als einzige AVO in der deutschsprachigen Schweiz ein qualitativ gesichertes Weiterbildungs- und Ausbildungsprogramm mit zertifizierten Kursen in Validation nach Feil® anbietet.

Das Validation Training Institute (VTI) in Cleveland/Ohio ist die internationale Dachorganisation der Validation nach Feil®. Die Adullam-Stiftung wurde vom VTI vertraglich dazu berechtigt, zertifizierte Ausbildungen, Seminare und Workshops zum Thema Validation nach Feil® durchzuführen. Der Sitz der AVO ist das Adullam Spital und Pflegezentrum in Basel.

Validation nach Feil® ist eine Form des Umgangs mit desorientierten, sehr alten Menschen und bedeutet wörtlich „Wertschätzung“ des anderen.

Weil wir die Würde desorientierter, sehr alter Menschen achten, ist Validation nach Feil® im Adullam Spital und in den Pflegezentren an den Standorten Basel und Riehen ein fester Bestandteil unseres Betreuungskonzeptes. Seit Jahren wenden wir diese Methode erfolgreich in der Praxis an.

Aufgrund des demografischen Wandels steigt insbesondere im Spital der Anteil an Patienten an, die ausser ihrer akuten Erkrankung auch von einer dementiellen Beeinträchtigung betroffen sind. Deshalb gewinnt Validation nach Feil® dort ebenso an Bedeutung wie in der Langzeitpflege.

 

Unser Fort- und Weiterbildungsangebot richtet sich an:

* Menschen mit Kontakt zu desorientierten Patienten/Patientinnen sowie Bewohnern/Bewohnerinnen, insbesondere Pflege, Betreuung, Beratung, Hotellerie, Service, technischer Dienst, Empfang, Therapie

* Angehörige von Menschen mit Demenz

* Seelsorgerinnen und Seelsorger

* Freiwillige Helferinnen und Helfer

* Mitarbeitende des Kaders und der Direktion in Institutionen der Langzeitpflege

«In meiner Funktion als Validationsverantwortliche kann ich unterstützend dazu beitragen, einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit Menschen zu pflegen, welche an einer Demenz erkrankt sind.»

Irene, Flawil

Ziel von Validation®

Was kann man mit Validation nach Feil® erreichen?

Durch den Einsatz von Validation erreichen wir ein tiefes Verständnis für die Welt des desorientierten, alten Menschen. Wir treten in Würde in Kontakt mit ihm, in seine Welt, verstehen seine Bedürfnisse und Emotionen. Die Methode der Validation gibt dem desorientierten, alten Menschen sein Selbstwertgefühl und seine Lebensqualität zurück, steigert sein Wohlbefinden und verringert Stress. Wenn es gelingt, eine fürsorgliche, einfühlsame Beziehung herzustellen, ist es möglich, sich neu zu begegnen und auf eine neue Art zu kommunizieren, was für alle Beteiligten das Leben bereichert und es hilft, erfreulicher und entspannter zu gestalten.

Empfehlungen für den Umgang mit desorientierten, alten Menschen

  • Versuchen Sie Ruhe und Sicherheit auszustrahlen.
  • Versuchen Sie, den desorientierten, alten Menschen nicht zu korrigieren oder ihm zu sagen, dass er sich irrt.
  • Versuchen Sie, bei sich zu bleiben und nicht enttäuscht oder ärgerlich zu reagieren.
  • Hören Sie dem desorientierten, alten Menschen genau zu und konzentrieren Sie sich auf seine Realität, welche in diesem Moment die Wirklichkeit für ihn ist.
  • Versuchen Sie herauszufinden, was ihn bewegt, welche Emotionen sie wahrnehmen.

«Validation bietet mir einen Zu- und Umgang mit Menschen, mit denen man sonst schwer in Beziehung treten kann. Validation funktioniert!»

Philip, Basel

Kurse

September 2023

27SepGanzer TagBasiskurs Validation September 2023dreitägiges Basisseminar Validation nach Naomi Feil®Adullam Spital und Pflegezentren, Basel

November 2023

01Nov12:00 vormittags11:59 nachmittagsAusbildung zum/zur Validation-Anwender/in (Worker Level I)Weiterführendes Seminar nach Naomi Feil®Adullam Spital und Pflegezentren, Basel

«Meine erste Begegnung mit Validation war das Video `Gladys Wilson and Naomi Feil`. Es hat mich tief berührt und mein Interesse an der Validation sofort entfacht.»

Christine, Basel

Kontakt

Seit Jahren arbeiten wir sehr erfolgreich mit dieser Methode. Bei Fragen geben Ihnen unsere Ansprechpartner gerne Auskunft:

Autorisiertes Zentrum für Validation nach Feil®
c/o Adullam Spital und Pflegezentren
Mittlere Strasse 15
CH-4056 Basel

www.validation-feil-schweiz.ch
www.adullam.ch

Sekretariat:

Andrea Backhaus
Tel: 061 266 91 15
a.backhaus@adullam.ch

Validationstrainerinnen VTI:

Monika Jasper   m.jasper@adullam.ch
Madlen Richter  m.richter@adullam.ch

AGB   |   Disclaimer   |   Impressum

X